Die Stärken stark machen -
Bei Schwächen stützen

 

Individuelle Förderung ist unser zentrales Anliegen.

Als zweite Grundschule in Köln wurden wir 2009 dafür vom Schulministerium

mit dem „Gütesiegel Individuelle Förderung“ ausgezeichnet.

 

Wir erarbeiten intensiv moderne Konzepte, bilden uns fort und entwickeln das Schulprogramm gezielt weiter. Zum Wohl der Kinder arbeiten wir eng mit guten, sorgfältig ausgesuchten Kooperationspartnern zusammen.

Ehrenamtliche Lesepaten, zusätzliche Lernförderung, Mentoring durch Studierende im „Weichenstellung“-Projekt ergänzen durch persönliche Betreuung die schulische Unterstützung.

 

Mathematisch besonders begabten Kindern ermöglichen wir im Drehtürmodell am Mathematikunterricht der nächsthöheren Klasse teilzunehmen.

Sozialpädagogik

Unsere drei kompetenten Sozialpädagoginnen fördern die Schulkinder intensiv in der Schuleingangsstufe. Schon vor Schulbeginn wird ein wöchentliches Spiel- und Beratungstreffen angeboten. Nach einer gründlichen Diagnosephase begleiten sie die Kinder im Team im Unterricht und erarbeiten mit ihnen in Kleingruppen die notwendigen Fähigkeiten für einen guten Start in der Schule.

 

Eng arbeiten wir dafür auch mit den umliegenden Kindertagesstätten zusammen (Hospitationen, gemeinsamer Arbeitskreis, Beratung)

Starke Eltern – starke Kinder

Eltern werden von unserer erfahrenen Schulsozialarbeiterin (Diplom-Pädagogin) schon seit 2009 individuell im Hinblick auf passende Angebote und Hilfen unterstützt, beraten und begleitet.

Im Projekt „Rucksack“ helfen Mütter anderen Müttern, ihre Kinder schulisch zu unterstützen.

Und das monatliche Mütter-Frühstück ist beliebt.

 

Ab 2020 werden wir Familiengrundschulzentrum. Die umfangreiche finanzielle Förderung erfolgt durch das Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“. Gemeinsam mit mehreren anderen Grundschulen in Köln entwickeln wir dafür ein Rahmenkonzept, das dann vor Ort passgenau mit Angeboten für die Familien unserer Schülerinnen und Schüler in Ostheim ausgestaltet wird.

Sonderpädagogik

Gemeinsames Lernen gehört zu unserem Alltag. Manche Kinder haben besondere Hürden beim Lernen zu überwinden. Wenn sie langanhaltend Schwierigkeiten haben, unterstützen wir sie frühzeitig und zusätzlich präventiv, diagnostizieren fachlich kompetent und legen individuelle Förderpläne an, wo nötig. Die besondere fachliche Expertise unserer drei Sonderpädagoginnen schätzen und nutzen wir in strukturierten Teams. Bei Bedarf ziehen wir – in Absprache mit den Eltern – weitere Experten als außerschulische Partner hinzu (spezialisierte Sonderpädagogen, Logopäden, Ergotherapeuten, Fachärzte, etc.). Dazu sind wir in regionalen Netzwerken systematisch eingebunden und bilden uns als Team intensiv gemeinsam fort.

Eltern beraten wir gründlich und regelmäßig.

Sprache ist der Schlüssel !

Das ist unsere Überzeugung. Wir arbeiten nach dem DemeK-Konzept, um Kinder gezielt und intensiv in der deutschen Sprache fit zu machen. Systematisch werden grammatische Strukturen und Sprachmuster eingeübt und eigene Texte entwickelt.

Die Familiensprache der Kinder schätzen wir als bereichernde Kompetenzen. Dabei arbeiten wir inhaltlich eng mit dem Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration und mit der Bezirksregierung zusammen.

Unser Vorlesetag ist mehrsprachig angelegt und wird durch viele Gast-Vorleser*innen bereichert.

In Zusammenarbeit mit der Universität Bonn betreuen wir regelmäßig Praktika für DaZ-Studierende.

Herkunfts-sprachlicher Unterricht
Türkisch, Kurdisch-Sorani, Kurdisch-Kurmanci

Wir meinen, wer die eigene Sprache gut beherrscht, lernt auch leichter Deutsch als Zweitsprache! Mehrsprachigkeit wollen wir für die Kinder nutzbar machen.

Schlaue Kinder herausfordern

Mathematisch begabte Kinder nehmen am landesweiten Mathematik-Wettbewerb teil.
Kinder lernen individuell und verschieden und in je eigenem Tempo. Dem tragen wir mit modernen, offenen Unterrichtsformen Rechnung.
Der Übergang zu den weiterführenden Schulen wird gründlich vorbereitet und mit den Eltern gestaltet. Im Drehtürmodell nehmen besonder starke Kinder in einzelnen Fächern am Unterricht der nächsthöheren Klasse teil.

Auch der Offene Ganztag
fördert individuell

Die Mitarbeiter*innen des Offenen Ganztags fördern systematisch mit Hilfe des „KinderBlicks“ jedes Kind. In den neu gestalteten Lernzeiten werden neben den kognitiven Zielen des Schulunterrichts auch soziale, künstlerische und handwerkliche Fähigkeiten gefördert.

Förderung gelingt nur im Team!

Wir arbeiten in einem mulitprofessionellen Teams auf's Engste zusammen: So bringen die Lehrer*innern und Sonderpädagog*innen, die Schulsozialarbeiterin, Schulleitung und Steuergruppe, Die Mitarbeitenden des Offenen Ganztages und nicht zuletzt auch die Eltern ihr jeweiliges Fachwissen als Experten für die Kinder ein. So versuchen wir für jedes Kind gute Lösungen für eine gute Förderung zu finden.

Dabei stehen uns bei Bedarf auch außerschulische Partner zu Seite, auf dere Expertise und Hilfe wir mit den Eltern zurückgreifen können: behandelnde Ärzte und Therapeuten, das Jugendamt, Vereine und Ehrenamtliche, aber auch unsere Vernetzung im Viertel und im Bezirk bieten wertvolle Unterstützung.

1.


Vormittag und Nachmittag verzahnt

2.


Systematische Teamstrukturen

3.


Elternberatung

4.


Schulpsychologin und Schulsozialarbeit